PROGNOSE REGIONALER ENTWICKLUNGEN

Erreichbarkeitsanalysen

Die Erreichbarkeit von räumlichen Zielen wie sozialen Infrastruktureinrichtungen oder Arbeitsplätzen ist ein immer wiederkehrender Indikator zur Bewertung von Konzepten. Dies gilt sowohl für Verkehrs- und Mobilitätskonzepte als auch für Standortstrukturkonzepte, z.B. im Bereich der Daseinsvorsorgeplanung oder der Standortbewertung.

Wir haben täglich mit unterschiedlichen Geoinformationssystemen (GIS) zu tun. Standorte zu geocodieren und flächendeckend deren Erreichbarkeit mit den unterschiedlichen Verkehrsmitteln (Fuß, Rad, ÖPNV, Auto) zu bestimmen ist für uns Routine. Je nach Aufgabenstellung und Projektkontext können wir dabei zwischen unterschiedlichen Detaillierungsgraden wählen. Bei Bedarf beziehen wir auch Steigungsprofile (z.B. für den Radverkehr) und Durchfahrtsbeschränkungen (z.B. für das Rettungswesen) mit in die Betrachtung ein.

Kaum ein Indikator ist so vielsagend und gut verständlich wie die Erreichbarkeit. Das hilft bei der transparenten Bewertung sowohl von Verkehrs- als auch von Standortkonzepten.

Die Ergebnisse dieser Erreichbarkeitsanalysen sind für sich nutzbar. Häufig fließen sie aber auch als Bewertungs- und Optimierungskriterium in Studien ein, z.B. zur

  • Schulentwicklungsplanung "Wie viele Schüler haben in welchem Standortkonzept einen Schulweg von mehr als 45 Minuten?"
     

  • Daseinsvorsorgeplanung "Welcher Hausarztstandort muss prioritär nachbesetzt werden, weil sich sonst ein besonders großes Erreichbarkeitsloch in der gesundheitlichen Flächenversorgung auftut?"
     

  • Standortbewertung "Welche potenzielle Wohnbaufläche ist aus kommunaler oder regionaler Sicht besonders für ein Neubauentwicklung geeignet, weil Schulen, Kitas, Einkaufgelegenheiten und Arbeitsplätze überdurchschnittlich gut mit Fuß, Rad und ÖPNV erreicht werden können?"
     

  • Verkehrsentwicklungsplanung "Welche Investitionsmaßnahme im Verkehrsnetz erhöht die Erreichbarkeit für welche Zielgruppen am stärksten - absolut sowie in Bezug zum Mitteleinsatz?"

 

 

Projektbeispiele